Bevor wir jetzt in Superlativen ausbrechen: Wir wollen unbedingt nochmals hin! Das Great Barrier Reef ist wohl das mit am meisten Beeindruckende, das Australien zu bieten hat. Es ist mit einer Fläche von 345.000 Quadratkilometern und 8.500 Tieren und Pflanzenarten, das größte und spektakulärste Korallenriff und somit der größte lebende Organismus der Welt. 1981 wurde es von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Die Größe macht es sogar vom Weltall aus sichtbar.
Cairns, auch das Tor zum Great Barrier Reef genannt, ist einer der besten Ausgangspunkte für Ausflüge ins Riff zum Tauchen, Schnorcheln, Segeln, für Schifffahrten und Insel Hopping.
Wir wählen dafür die Tagestour mit Helikopterflug “Great Adventures with Cairns Heli Scenic” mit zwei Flügen und einer Schifffahrt für 449 australische Dollar pro Person für drei Personen. Mindestbuchung sind zwei Passagiere. Die Tour haben wir gleich für den ersten Tag in Cairns gebucht, falls es wetterbedingt aufgrund von Wind und Regen zu Verschiebungen kommen sollte. Aber wir haben Glück. Bis vor unserer Ankunft gab es Regenfälle. Während unseres viertägigen Aufenthalts schien ununterbrochen die Sonne.
Früh morgens werden wir in unserem Appartement in Trinity Beach abgeholt. Da Parkplätze in der Nähe des City Heliport in Cairns nicht üppig sind, wollen wir kein Risiko eingehen und nehmen gerne diesen Service an.
Der Flug über das Riff ist gigantisch. Unser Pilot erzählt uns einiges darüber und dreht auch schon mal ein paar Extrarunden. Er versteht es, die schönsten Ausblicke einzufangen. Aber wie immer, ist nicht alles Gold, was glänzt und so steht auch beim Great Barrier Reef bei weitem nicht alles zum Besten. Es wird gleich mehrfach bedroht und zwar durch die Erwärmung der Meere, durch den Kohle- und Gasboom an der Küste, von Schiffsankern und von Abwässern aus der Landwirtschaft. Aber auch durch den Tourismus.
Green Island
Auf Green Island, unserer ersten Station, erwartet uns eine Insel mit palmenumsäumten Stränden, Sandbuchten und kristallklarem Wasser. Hier haben wir Zeit, die Insel auf ausgewiesenen Stegen – dies dient zur Schonung der Umwelt – zu erkunden, bevor der nächste Flug auf den Ponton weitergeht. Der Ponton fasst mehrere hundert Leute und so herrscht hier auch bereits reger Betrieb sowohl am Buffet, als auch beim Schnorcheln und Tauchen. Als erstes unternehmen wir eine Fahrt mit einem Halb-U-Boot und bestaunen von hier aus die Vielfalt und die Farbenpracht des Riffs. Ein kleiner Wermutstropfen: Durch die dicken Glasscheiben erhalten die Fotos und Filme keine besonders gute Qualität. Aber der Eindruck, den man mitnimmt, ist gigantisch.
Bevor es zum Schnorcheln geht, besuchen wir noch das Unterwasser Observatorium und schauen eine Zeit lang den Tauchern zu, die von hier aus gut zu beobachten sind. Dann geht es selbst ins Wasser. Auch für Unerfahrene oder völlige Neulinge ist das Schnorcheln in den abgegrenzten Bereichen kein Problem. Das Equipment ist im Preis inbegriffen und steht ausreichend zur Verfügung. Jedenfalls vergeht die Zeit auf dem Ponton wie im Fluge, egal für welche Aktivitäten man sich entscheidet und ob man alle Angebote mitnimmt, aber das Erlebnis bleibt.
Die Rückfahrt nach Cairns treten wir dann, etwas verspätet, mit einem Luxus-Katamaran an. Die Verspätung ist dadurch bedingt, dass bei der Zählung eine Person fehlte. Nach der dritten Zählung stellte sich heraus, dass ein Kleinkind auf dem Arm seiner Mutter übersehen wurde und wir von Anfang an vollständig waren. Aber so konnten wir noch ein wenig mehr den Ausflug auf dem Meer und die Abendsonne, die sich darin spiegelte, genießen.
Die Tour in Kurzfassung:
(buchbar bei Cairns Heliscenic: www.cairns-heliscenic.com.au/reef_tours.html)
9.00 Uhr: Abholung durch die Helikopter Gesellschaft direkt an den On the Beach Appartements in Trinity Beach zum Cairns City Heliport. Nach kurzer Einweisung durch das Personal und Hinweis auf die Sicherheitsvorschriften, erfolgt der Abflug über das Great Barrier Reef nach Green Island.
10.15 Uhr: Landung auf Green Island, dem “Jewel of the Sea” und Zeit zur Erkundung der Insel. Diese Insel bietet auch Übernachtungsmöglichkeiten.
12.30 Uhr: Abflug auf Green Island mit dem Helikopter auf den Outer Reef Pontoon. Der Flug dauert nochmals ca. 15 Minuten. Aktivitäten auf dem Ponton sind unter anderem: Halb-U-Boot, Unterwasser Observatorium, Schnorcheln, Tauchen. Verpflegung mit einem kalten und warmen Buffet und Equipment zum Schnorcheln und Tauchen ist im Preis inbegriffen.
15.45 Uhr: Abfahrt vom Outer Reef auf einem Luxus Catamaran.
17.30 Uhr: Ankunft in Cairns am Reef Fleet Terminal und Transfer nach Trinity Beach.
Aufgrund der falschen Zählung kommen wir fast eine Stunde später an. Da wir inzwischen Hunger haben, lassen wir den Rücktransport ausfallen und gehen in einem schönen Restaurant in Cairns essen. Anschließend fahren wir mit dem Bus, der regelmäßig zwischen Cairns und Trinity Beach verkehrt, zurück, der uns fast vor der Tür unseres Appartements absetzt und genießen auf dem Weg dorthin noch die abendliche Atmosphäre dieses schönen Badeortes.
Nach vier Tagen Aufenthalt in Cairns bzw. Trinity Beach unter anderem mit Ausflügen in die Atherton Tablelands und in das Great Barrier Reef, fliegen wir vom internationalen Flughafen in Cairns weiter nach Sydney, unser letzter Aufenthaltsort in Australien.
Eine DVD kann das Erlebnis vor Ort ganz sicher nicht ersetzen, aber einen ersten Eindruck verschaffen, empfehlenswert auch für bleibende Erinnerungen nach der Reise:
Das Great Barrier Reef - Naturwunder der Superlative
Übernachten in Cairns Ausflüge zum Great Barrier Reef lassen sich am besten von Cairns aus planen. So bieten sich Übernachtungen direkt in Cairns oder in unmittelbarer Umgebung an. Wir haben in Trinity Beach übernachtet, einem nördlich von Cairns gelegenen sehr schönen Strand- und Badeort.